Buch Infos:
- Titel: Sturmtochter- Für immer verboten
- Autor: Bianca Iosivoni
- ISBN 978-3-473-58531-1
- Taschenbuch 14,99€
- Ravensburger Verlag
- Seitenanzahl: 455 (ohne Danksagung und Leseprobe)
Worum geht es?
In „Sturmtochter-Für immer verboten“ geht es um die Hauptprotagonistin Avalee Coleman, sie lebt in Schottland und geht nachts auf Jagd nach Elementaren. Als sie plötzlich entdeckt, dass sie die Gabe hat Wasser zu beherrschen, fängt eine Suche nach Antworten für sie an. Sie erfährt, dass sie zu einer der großen Clans gehört, die über Schottland und seine Inseln herrscht und alles was sie geglaubt hatte zu wissen, stellte sich als halb wissen heraus. Dann ist da auch noch Lance zu dem sie sich hingezogen fühlt doch eine uralte Familienfehde trennt sie und sobald sie sich näher kommen scheint die Natur verrückt zu spielen, genauso wie ihre Gabe.
Meine Meinung:
Der Schreibstil von Bianca Iosivoni ist sehr flüssig und einfach zu lesen. Die wechselnden Erzählperspektiven haben einen tieferen Einblick in die Geschichte gewährt. Das Cover ist sehr passend zum Buch Inhalt gestaltet mit den tosenden Wellen im Hintergrund.
Zum Inhalt und den Charakteren: die Geschichte von 5 großen Clans, die je die Gabe eines bestimmten Elementes beherrschen und über Schottland herrschen finde ich sehr interessant und super spannend.
Leider muss ich jedoch sagen, dass es mich bisher nicht so überzeugen konnte. Die über emotionale Ava hat mich ehrlich gesagt mehr genervt als begeistert, die Suche nach ihrer Identität hat mir etwas zu lange gedauert. Es ist Inhaltlich nicht sehr viel passiert, oft hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte sich sehr im Kreis dreht : -Ava jagt Elementare mit Lance -Ava hat eine Identitätskrise -Ava kämpft gegen Elementare, Ava hat eine Identitätskrise- der kampf gegen die Elementare kommt also sehr häufig vor und wird fast genau so oft thematisiert wie Avas Unsicherheiten und Unfähigkeit sich zu kontrollieren. Letzteres scheint ja auch eine wichtige Rolle zu spielen was für mich natürlich auch verständlich ist, aber die Kampfszenen gegen die Elementare waren für mich ein wenig Eintönig.
Positiv überrascht hat mich Lance, der oft mit Ava zusammen jagen gegangen ist. Sein ruhiger Charakter war eine sehr willkommene Abwechslung zu Avalee. Die Kussszene mit Avalee fand ich auch sehr gelungen und spannend. Es war sogar einen der Szenen, bei denen ich das Buch einfach nicht weglegen wollte, da es dann doch sehr spannend wurde, auch trotz der Tatsache, dass darauf hin ja gleich ein weiterer kampf gegen Elementare bevor stand.
Die Nebencharaktere und die Beschreibung der Schauplätze in dem die Geschichte spielt haben mir auch sehr gut gefallen. Teilweise habe ich mich wirklich gefühlt als würde der Wind durch meine Haare streifen und ich würde hören wie die Wellen tosen. Ich konnte mir mit den Beschreibungen, also wirklich gut vorstellen was die Charaktere sehen.
Fazit:
Insgesamt würde ich sagen, dass das Buch mich nicht so ganz überzeugen konnte. Das liegt vermutlich wirklich hauptsächlich daran, dass ich mit der Hauptprotagonistin einfach nicht warm geworden bin. Das Konzept der Elementar Magie, die Clans und die Schauplätze finde ich aber schon ansprechend. Ich hätte mir gewünscht, dass die Geschehnisse etwas abwechslungsreicher wären. Die Kämpfe scheinen zwar wichtig zu sein und von großer Bedeutung, aber sie kommen einfach zu häufig vor für meinen Geschmack.
Ob ich den zweiten Teil der Trilogie lesen werde ist für mich noch ein wenig unklar, da es mich nicht so ganz überzeugt hat. Aber da ich es jetzt auch nicht abgrundtief schlecht fand, kann ich mir schon vorstellen, dass es im nächsten Band besser werden würde.
Schreibstil: 5/5
Inhalt: 3/5
Charaktere: 2/5
Cover: 5/5
Gesamt: 3,75/5
2 Kommentare Gib deinen ab