Lesemonat März

 

img_1874-1

Hallo ihr Büchernasen, schön, dass ihr wieder vorbeischaut!

Mein Lesemonat März war eigentlich gar nicht so spektakulär, vor allem da ich mir nicht so viel Zeit zum Lesen nehmen durfte. Viele die meine Beiträge auch auf Insta verfolgen wissen ja, dass ich diesen Monat drei schriftliche Abiturprüfungen über mich ergehen lassen musste und zwei davon waren auch noch meine Leistungskurse *seufz*.

Für den Fall das es jemand interessiert, ich kam eigentlich ganz gut klar dafür, dass ich mich sehr viel vom Lernen gedrückt hatte. Dennoch würde ich jetzt auch nicht sagen es lief super, denn an einigen Stellen musste ich echt kämpfen. Vor allem natürlich, weil für mich in den letzten 30 Minuten klar wurde, dass ich dumme Nuss den falschen Vorschlag gewählt habe und es mir unnötig seeehr kompliziert gemacht habe. Alle meine mit Prüflinge hatten den anderen Vorschlag, was meine Vermutung nur sehr verstärkte.

Nun zu den Büchern die ich diesen Monat mit viel schlechtem Gewissen, da ich ja am besten 24/7 hätte lernen sollen, genossen habe.

Das erste Buch, dass ich beendet habe war „Sturmtochter- Für immer verboten“ von Bianca Iosivoni, aus dem Ravensburger Verlag. Ich hatte schon im letzten Monat angefangen es zu lesen, fand es auch gar nicht mal so schlecht, aber so ganz überzeugen konnte es mich leider auch nicht. Irgendwie hatte ich einfach Probleme mich mit der Protagonistin zu identifizieren und die Story selbst hat mich auch eher mehr genervt als unterhalten. Schaut euch doch einfach mal meine Rezension zu dem Buch hier: Rezension: „Sturmtochter-Für immer verboten“ von Bianca Iosivoni an.

(Keine Sorge ich verlinke es auch noch ein Mal am Ende des Beitrages.)

Das zweite Buch, dass ich beendet habe, hat mich schon deutlich mehr Feuer und Flamme werden lassen. „Throne of Glass-Die Erwählte“ von meiner allerliebsten Autorin Sarah J. Maas, aus dem dtv Verlag. Hach was hatte ich nur für eine Heidenangst vor diesem Buch. Wenn ihr wüsstet, wie lange es schon in meinem Regal steht, ich es aber immer ganz gekonnt ignoriert habe! Warum?

Ich lese allgemein sehr ungern, aus anderen Perspektiven, als aus der Ich-Perspektive und leider habe ich, als ich einen kleinen Blick in das Buch gewagt habe, gesehen, dass es aus der dritten Person geschrieben wurde.

Jetzt fragen sich die Logiker natürlich ,,Jessi, wenn du die Perspektive nicht magst, wieso kaufst du dann das Buch?“ und ehrlich ihr lieben, die Frage ist berechtigt und hier kommt dann meine kleine Anekdote.

Wenn ihr mir auf Instagram folgt, wird der eine oder andere sicherlich schon erfahren haben, dass ich einen Sponsor habe, der mir hin und wieder Bücher käuft *es ist mein Freund! *. Das kann zum Beispiel dadurch zustande kommen, dass mein Sponsor *Freund* sich geweigert hat, meine Befehle auszuführen *putzen* oder eine andere Art von Wiedergutmachung zu leisten hat. Manchmal bekomme ich aber auch einfach Bücher von ihm, weil er mich liebt und ich vielleicht Wochen lang wegen „Das Reich der sieben Höfe“ von Sarah J. Maas geschwärmt habe und erzählt habe, dass ich vermutlich „Throne of Glass“ auch noch lesen will. Allerdings wusste ich aber nicht, dass in ToG eine andere Erzählperspektive genutzt wird, als in „Das Reich der sieben Höfe“.

Besagter Sponsor kaufte mir also den ersten Band der Reihe und die ToG Novelle mit der vor Geschichte der Hauptprotagonistin und überraschte mich stolz damit. Ich bedankte mich natürlich auch glücklich, hätte aber trauriger nicht sein können als ich hineinspähte und die Erzählperspektive sah. So landete, das Buch also auf meinem SuB und ich ignorierte es so gut ich konnte.

Dann aber startete ich mit meinem Bookstagram Account und sah immer wieder Fanarts und Schwärmereien für ToG. So langsam wurde ich neugierig, wusste aber das Buch wird für mich schwer zu lesen, da die Perspektive ja echt nicht mein Fall war. Also ignorierte ich es weiter.

Dann schrieb mir aber ein User unter meinem Kommentar, als ich gestand ToG, stünde schon seit Monaten in meinem Regal, gelesen wurde es aber noch nicht und ich zitiere „Schande über dich! ;)“… Abgesehen davon, dass ich das zwinker smiley hasse, brachte mich der Kommentar schon sehr zum nachdenken.

Ich nahm also all meinen Mut zusammen und schlug das Buch auf. Komme was wolle, aber ich würde diese Schande nicht auf mir liegen lassen!

Dann stellte sich heraus, dass ich das Buch schon nach dem ersten Kapitel ins Herz geschlossen hatte.

„Wie war das nur möglich?“, dachte ich mir! Wie konnte ich an Sarah J. Maas je zweifeln? Wieso nur hatte ich mich so angestellt? Das Buch war großartig! Ich liebte den Sarkasmus von Celaena vom ersten Augenblick an und ich hatte einfach überhaupt keine Probleme mit der Erzählperspektive!

Das Ende vom Lied ist, dass ich mir den zweiten Teil unmittelbar danach bestellt habe, hmm ups. (Mehr dazu bei meinen Neuzugängen März)

Da die Abi Phase sich als sehr stressig entpuppt hatte *Überraschung! *, wollte ich mir was Gutes tun und Abends, nach den anstrengenden Lernphasen *hust* entspannen. Außerdem wollte ich schon seit langem, endlich mal wieder einen Manga lesen. Gesagt, getan. Ich entschied mich für „Your Name“ von Makoto Shinkai.

In dem Manga geht es um ein Mädchen namens „Mitsuha“ sie lebt in einem Dorf, dass kaum was zu bieten hat und ist höchst unzufrieden. Sie wünscht sich, ein Junge zu sein, der in einer Großstadt lebt, denn der hätte viel mehr Möglichkeiten in seinem Leben. Eines Tages wird ihr Wunsch wahr und jedes Mal nach einem Traum wacht sie im Körper von Taki, der in Tokio lebt auf und er in ihrem Körper. Völlig verwirrt hinterlassen die beiden sich gegenseitig Nachrichten, um so wenig Chaos wie möglich in dem Leben des anderen zu veranstalten.

Es hat mir jeden falls so gut gefallen, dass ich auch hier gleich den zweiten Teil bestellt habe, den ihr auch in meinem März Neuzugängen finden werdet.

Als letztes habe ich „Du wolltest es doch“ von Louise O’Neill gelesen, dazu habe ich auch eine sehr ausführliche und voll mit Herzblut geschriebene Rezension verfasst die ich euch sowohl ein mal hier: Rezension „Du wolltest es doch“, Louise O’Neill ,als auch unten verlinken werde.

Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr sie euch mal anschaut, denn in diesem Buch werden so wichtige Themen angesprochen, die in unserer Gesellschaft leider zu oft untergehen.

Noch mehr würde es mich natürlich freuen, wenn ihr das Buch lest!

Das wars dann auch schon mit meinem Lesemonat, zwar habe ich nebenbei noch ein Rezensionsexemplar gelesen, das war aber mehr zu verbesserungszwecken und deshalb an dieser Stelle nicht sonderlich erwähnenswert.

Mit einer Bilanz von vier einhalb Büchern (ich zähle ein Mange als ein halbes Buch) bin ich aber relativ zufrieden, habe mir aber vorgenommen im April, deutlich mehr zu lesen, also bleibt dran!

Eure Jessi.

Beiträge aus dem Monat März die dich Interessieren könnten:

Rezension: „Sturmtochter-Für immer verboten“ von Bianca Iosivoni

Rezension „Du wolltest es doch“, Louise O’Neill

Neuzugang März

 

 

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s