Rezension: „Das Licht in meiner Dämmerung“, Sarah Saxx

img_3554
Rezensionsexemplar

Worum geht es?

Eleonore hat schlimmes durchgemacht, erst verliert sie die letzte Person, die zu ihrer Familie gehört bei einem Überfall, dann wird sie dabei entführt und entkommt nur knapp. Doch ihre Rettung, Ethan, scheint eher wild und beängstigend zu wirken, als sanft und vertrauenswürdig. Dennoch vertraut sie ihm blind.

Er bietet ihr Zuflucht bis die Verbrecher geschnappt werden, doch die Polizei macht keine Fortschritte, also muss Eleonore fernab der Zivilisation bei dem mürrischen Ethan bleiben der geglaubt hat er würde die Einsamkeit lieben. Doch nach und nach dringt sie durch seine harte Schale und bricht seine Mauern und sie „wird zum Licht in seiner Dämmerung“.

Meine Meinung

Schreibstil und Perspektive

Von Sarah Saxx habe ich zuvor noch nie etwas gelesen. Viele meiner Bookstagram Kollegen schwärmen aber von ihren Büchern, sodass ich mich einfach selbst überzeugen musste. Da sie Selfpublisher ist hatte ich anfangs etwas bedenken und hatte Angst wieder ein schlecht oder gar nicht Lektoriertes Buch zu lesen. Aber schon auf ihrer Homepage hat sie deutlich gemacht, dass sie großen Wert darauflegt, dass ihre Bücher gut lektoriert sind. Bei „Das Licht in meiner Dämmerung“ ist es auch definitiv der Fall.

Ihr Schreibstil hat mir im Großen und Ganzen auch sehr gut gefallen, mit einer kleinen Ausnahme, wenn die Hauptprotagonistin in Erinnerungen schwelgt und „mein Lenny“ sagt, zum Beispiel wenn sie an ihren Zwillingsbruder denkt. Das war irgendwie für mich komisch. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen das jemand so seinen Bruder nennt. Das war aber auch das einzige was mich gestört hat und immer, wenn es zu diesem Ausdruck kam, habe ich einfach versucht es zu ignorieren.

Das Buch wurde aus zwei Sichten geschrieben und zwar aus der von Eleonore und aus der Sicht von Ethan. Mir hat das sehr gut gefallen und ich glaube, wäre es nur aus Eleonore Sicht geschrieben hätte sich das Buch nicht annähernd so gut lesen lassen. Denn aufgrund der Verschlossenheit von Ethan war es wichtig auch in seinem Kopf zu schauen. So hat man die Geschichte einfach viel besser verstanden.

Story

Direkt zu Beginn des Buches wird man in das Geschehen hineingeschmissen und erfährt nach und nach was der Hauptprotagonistin passiert ist. Das der Hauptprotagonist im Wald in einem Baumhaus lebt fand ich verblüffend und super interessant. Man hat auf jeden Fall mehr Interesse an die Handlung bekommen und wollte unbedingt mehr über ihn erfahren.

Insgesamt muss ich zur Story auf jeden Fall sagen, dass sie pepp hat. Es ist keine 08/15 Geschichte eines sich verliebenden Paares. Es ist eine Geschichte von zwei Menschen, die verdammt viel durch machen mussten und nun gewissermaßen versuchen ein Licht Blick für den anderen zu sein, auch wenn sie das nicht ganz von Anfang an akzeptieren wollten. Die Geschichte ist wild und spannend, da wir es hier auch noch mit einem Kriminalfall zu tun haben. Die beigelegte Packung Taschentücher für mein Rezensionspaket kam tatsächlich auch mal zum Einsatz und ein paar Tränen musste ich vergießen.

Charaktere:

Mit Eleonore konnte ich mich nicht ganz so gut identifizieren muss ich zugeben, dass lag aber vermutlich einfach echt daran, dass wir nicht so sonderlich viel gemeinsam haben. Mit Ethan ist das anders. Ähnlich wie er hatte ich eine nicht so einfache Kindheit und liebe es einfach meine Ruhe zu haben und zu lesen. Bei zu wenig Schlaf kann ich auch ähnlich mürrisch sein und gemein sowieso (mein Freund tut mir unfassbar leid).

Die Charaktere finde ich auch wirklich sehr interessant gestaltet. Ethan mit seinem Bart und langen Haaren, gut gebauten Holzfäller Körper hat einfach was an sich, dass vielleicht nicht gerade jeder Traum eins Mädchens ist, aber mir gefällt dieser wilde Flair schon.

Auch die neben Charaktere fand ich sehr gut vor allem Heathcliff, wobei ich mir anfangs unsicher war ob es den Mann wirklich gibt oder Ethan nur einen Psychischen knacks hat. Das kann aber auch an mir liegen da ich das Buch während meiner Prüfungsphase angefangen hatte zu lesen und ich muss zugeben es gab Momente da habe ich mich gefühlt als hätte ich tatsächlich einen Knacks im Kopf.

Fazit

Das Licht in meiner Dämmerung ist eine andere Art von Roman, definitiv abwechslungsreich und interessant. Mir hat sowohl die Geschichte als auch der Schreibstil sehr gut gefallen. Deshalb würde ich das Buch auch auf jeden Fall weiterempfehlen. Ich freue mich auch darauf andere Geschichten von Sarah Saxx zu lesen und bin gespannt was sie noch so auf dem Kasten hat.

Bewertung

Schreibstil: 4/5

Story: 5/5

Charaktere: 4/5

Cover: 5/5

Gesamt: 4,5/5

Informationen zum Buch:

Titel: Das Licht in meiner Dämmerung

Autorin: Sarah Saxx

ISBN: 978-3-7481-8125-5

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s