Tolles Cover, interessanter Klappentext: Meine Rezension zu „Nacht Schwärmer“ von Moira Frank

Achtung, diese Rezension enthält Spoiler, zur Verdeutlichung meiner Meinung.

Worum geht es?

Drei Wochen nachdem Helena erfährt, dass sie einen Bruder hat, stirbt dieser durch einen tragischen Unfall. Vollkommen alleine mit ihrer Trauer, da sie niemanden von ihrem Bruder erzählt hatte, verfällt sie in eine Tiefe. Bis sie sich dazu entscheidet in den Sommerferien mit ihrem Freund, Ole, den Ort zu besuchen an dem ihr Bruder aufwuchs und nun ruht unter den Vorwand einen Camping Ausflug zu machen. Denn selbst ihr Freund weiß nichts von ihrem Bruder.

Dort trifft sie durch Zufall die Freunde ihres verstorbenen Bruders, erfährt mehr über sie, über die Person die ihr Bruder einst war. Plötzlich ist sie nicht mehr ganz so alleine mit ihrem Kummer, doch wie soll sie ihrem Freund von diesen Menschen, die so ganz anders sind erzählen? Von ihrem Bruder den sie nie persönlich kennenlernen durfte?

Meine Meinung

Ganz vorne ran stellen möchte ich den Schreibstil der Autorin, denn dieser ist wirklich stark Gewöhnungsbedürftig. Da das Buch zum größten Teil in Berlin und im Osten Deutschlands spielt, wird die entsprechende Umgangssprache genutzt. Auch kraft ausdrücke sind häufiger vertreten. Doch um ehrlich zu sein das hat mich nicht abgeschreckt, es hat zwar etwas gebraucht bis ich mich daran gewöhnt habe und na gut gemocht habe ich es auch nicht sonderlich, aber ich konnte es lesen ohne mich groß zu ärgern. Das liegt vermutlich auch daran, dass viele Menschen in meinem Alter vor allem noch in meiner Schulzeit, eine ähnliche Ausdrucksweise haben/ hatten.

Was mich eher gestört hat war unter anderem die Protagonistin und die gesamte Story an sich. Denn Helena war zu mindestens zu beginn der Geschichte ziemlich oberflächlich. Als sie in die Uckermark reist, trifft sie zufällig auf die Freunde ihres verstorbenen Bruders und verurteilt sie gleich als Nazi, weil einer von ihnen Springerstiefel trug und sich eine Glatze rasiert hatte. Etwa 3-4 Seiten lang bezeichnete sie ihn (zwar nur in Gedanken) immer wieder als Nazi, bis sie realisierte wer diese Menschen waren. Das machte sie leider schnell unsympathisch für mich. Auch die anderen Charaktere konnten mich nicht so ganz von sich überzeugen, was aber auch an der Handlung liegen könnte.

Die Handlung war für mich sehr Flach, es gab keine Höhen, keine Tiefen, keine wirklichen Wendungen. Ich hatte auch das Gefühl, dass die Geschichte keinen roten Faden hatte. Es waren eine Aneinanderreihung von Ereignissen, die aber im großen und ganzen keine richtige Story ergaben. Später lernt Helena, Clara kennen die in der Ferienanlage putzt und sie kommen sich näher nachdem diese sich von ihrem Freund trennte. Das kam tatsächlich unerwartet, denn ich hätte nicht gedacht, dass das hier eine lgbtq Story werden würde. Zwar habe ich noch nicht viel von dieser Genre gelesen, aber ich denke ich kann trotzdem guten Gewissens sagen, dass die Handlung total langweilig war. Da ich das Buch im Buddyread gelesen habe, war es zwar irgendwie erträglich einen Abschnitt nachdem anderen zu lesen, aber ich muss auch wirklich zugeben. Das ich immer super ungern zu dem Buch gegriffen habe, da mich die Geschichte einfach nicht gefesselt hatte.

Das Buch endet auch mit einem offenen Ende was noch unbefriedigender für mich war.

Leider muss ich auch sagen, dass ich aus diesem Buch nichts mitnehmen konnte. Normalerweise hat ja jedes Buch eine gewisse Message, die sogenannte Moral der Geschichte. Doch hier konnte ich sie leider wirklich nicht finden. Mal hatte ich das Gefühl, dass es vielleicht darum ging jeden Menschen zu akzeptieren so wie er nun mal ist, ob Lesbisch, Schwul oder Assi. Aber auch diese Themen haben einfach nie eine richtige Rolle gespielt. Sie schienen meiner Meinung nach nicht Kern des Buches zu sein.

Fazit

Leider war dieses Buch für mich ein totaler Flopp. Die Geschichte war nicht gut, die Charaktere nicht überzeugend und es gab keinen wirklichen Kern der Geschichte. Ich bin wirklich ziemlich enttäuscht, da ich von dem Buch einiges erwartet habe. Der Klappentext klang für mich so unfassbar interessant und das Cover ist auch Bildhübsch, aber der Inhalt wurde dem äußeren nicht ansatzweise gerecht.

Bewertung

Cover: 4/5 Sterne

Story: 0/5 Sterne

Schreibstil: 0/5 Sterne

Charaktere: 0/5 Sterne

Gesamt: 1/5 Sterne

Informationen zum Buch

Titel: Nacht Schwärmer

Autorin: Moira Frank

Verlag: cbj

ISBN: 978-3-570-16505-8

Seiten: 395

Rezensionsexemplar: ja

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s