Hallo ihr lieben,
Herzlich Willkommen zu einer neuen Rezension. Heute möchte über „Als ob du mich liebst“ von Michelle Schrenk sprechen. Im Rahmen einer Kampagne von Mainwunder, durfte ich das Buch als Rezensionsexemplar vorab lesen. An dieser Stelle möchte ich mich auch ganz gerne dafür bedanken, dass ich ein Teil davon sein durfte.
Natürlich bleibt meine Meinung, meine Meinung und wird nicht von der Agentur oder sonst jemand beeinflusst. Ihr kennt mich ja auch mittlerweile, wenn ein Buch nichts für mich ist dann sage ich das auch.
Wie mir das Buch gefallen hat erfährt ihr jetzt.
Eure Jess
Worum geht es?
Sie hat klare Forderungen. Er klare Bedingungen. Es ist nicht echt, nur ein Spiel, aber wieso fühlt es sich dann so an?
Kale schuldet Jass einen Gefallen, denn sie hat ihm aus der patsche geholfen. Doch der Gefallen, den sie fordert ist höchst ungewöhnlich. Eine Liste mit kitschigem Pärchen kram „im Regen tanzen“, „gegenseitig einander Füttern“, „Ein Kuss auf die Stirn“ und eine Zeit von drei Monate. Kale soll so tun, als ob er sie lieben würde, aber warum?
Aber die wichtigste Bedingungen ist, dass es nur ein Spiel ist und keiner sich verlieben darf. Eigentlich ja ganz einfach, denn er kann nicht lieben und sie nicht geliebt werden.
Meine Meinung
Zuerst muss ich natürlich erwähnen, dass „Als ob du mich liebst“ das erste Buch ist, dass ich von Michelle Schrenk lese. Deshalb war mir natürlich auch nicht klar was mich erwarten würde.
Grundsätzlich wurde ich vom Cover angezogen, dadurch das ich @mainwunders Chefin, Tanja, schon etwas länger verfolge, sowie Lucia von @wonderbooks09, habe ich mitbekommen wie das Cover geshootet wurde. Als es dann releast wurde wusste ich dann einfach, dass ich bei der Campagne mit machen will, denn diese Farbtöne von Gold und Rosa/Rose machen mich immer schwach.
Als ich dann das erste Kapitel gelesen habe mit dem Titel „Für dich: meine Liste“, muss ich gestehen, dass ich Angst hatte das mich ein Total kitschiges Buch erwartet und sowas ist ja leider echt nicht mein Ding. Eine gesunde Portion Kitsch finde ich gut, zu viel davon macht mich aber wahnsinnig.
Dennoch habe ich natürlich weiter gelesen und auch hier muss ich zugeben, trotz meiner anfänglichen bedenken, war ich total gefesselt. Also las ich weiter immer mal ein bis zwei Kapitel zwischen durch, denn ich musste ja total viel Uni kram machen und eigentlich hätte ich gar keine Zeit haben sollen. Aber dann war es plötzlich Mittwoch 01:45 Uhr und Gott sei dank musste ich an dem Tag nicht mehr in die Uni. Denn ich hatte das Buch einfach verschlungen und hatte an dem Abend bei 16% gestartet…
Die schuld schiebe ich hierbei ganz ohne schlechten Gewissens auf Michelle Schrenk, denn ihr Schreibstil war wirklich unfassbar angenehm und flüssig zugleich.
Ein bisschen könnte es aber auch daran gelegen haben, wie mein Emotionaler Zustand zu diesem Zeitpunkt war, denn zugegeben die Klausurphase hatte mich fertig gemacht und niemand konnte mich so wirklich aufmuntern oder die richtigen Worte finden, die mich hätten aufmuntern können.
Diese Worte fand ich aber in diesem Buch:
„Ich weiß nicht, irgendwie ist mir das zu einfach. Es muss doch im Leben nicht immer alles toll sein und sich nur um die schönen Momente drehen.“
–Kale, Seite 70
Wie Recht du doch hast Kale! Auch wenn es schwer zu begreifen ist und ja ich bin immer noch dabei, das gute in schlechten Situationen des Lebens zu erkennen. Aber auch Jass hat da eine schöne Meinung vom Leben:
„Aber eigentlich soll mein Leben mein liebstes Buch sein, verstehst du?“
–Jass, Seite 76
Und wie ich verstehe! Genau danach sehnen wir uns doch alle, deshalb ist unser Leben ja auch so schnelllebig, alles muss schneller gehen, weiter, höher, alles muss besser werden. Wer sich heute mal kurz zurücklehnt und genießt, der ist Faul und verpasst Chancen. Genau darum geht es auch hier in diesem Buch, dass es eben nicht nur darum gehen darf. Das es okay ist nicht perfekt zu sein, das Fehler schön sind und vor allem
„Das Leben ist keine scheiß Postkarte(…)“
-Kale, Seite 345.
Natürlich ist es nicht falsch sich Ziele im Leben zu setzen, aber wir sollten nicht alles davon abhängig machen, ob wir diese erreichen können, sondern offen dafür sein auch einen anderen Weg zu gehen, daran zu glauben „ Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere.“. Es gibt nicht nur einen Weg im leben und nicht alle führen zum gleichen Ziel, aber wer sagt denn, dass das andere Ziel nicht auch schön sein kann?
Die Message der Geschichte kam für mich genau richtig, sie gab mir antworten, obwohl ich keine Frage an sie gerichtet habe. Hat mich zurück auf den Boden der Tatsachen gebracht und dazu noch eine so schöne Liebesgeschichte gegeben.
Das diese Geschichte auf dem Leben von Tamara Schwab basiert, hat das ganze einfach nur noch realistischer werden lassen, hat mich diese Geschichte intensiver spüren und wahrnehmen lassen und alles in allem möchte ich einfach nur sagen, danke!
Fazit
Ich finde es immer noch unglaublicher faszinierend, dass ich aus Zufall ein Buch gelesen habe, dass sich als mein Anker herausgestellt hat. Ich meine, ich lese so viel zu allen Lebenssituationen und noch nie hat ein Buch so gut zu meinen aktuellen Emotionen gepasst.
Meine Angst, dass das Buch zu kitschig sein könnte verflog, vor allem als sich alles gelüftet hat und dann war ich einfach nur noch von dem Buch fasziniert.
Definitiv ist dieses Buch ein Jahres Highlight für mich und ich kann es nur jedem ans Herz legen, vor allem den Menschen die Liebesgeschichten mögen, aber auch für die, die sich eher vor Kitsch scheuen, gebt dem Buch eine Chance vielleicht stellt es sich heraus, dass es auch euer Anker sein kann. Und wenn ihr wisst warum Jass ist wie sie ist, werdet ihr keinen Kitsch mehr sehen, glaubt mir.