Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Rezension!
Wusstet ihr eigentlich schon das ich ein unglaublich großer K-Pop Fan bin? Nein? Ihr fragt euch vielleicht gerade sogar „Jess, was zum Teufel soll denn K-pop sein?“. Dann haltet euch jetzt fest, denn tatsächlich ist es nichts sehr Ausgefallenes.
K-pop ist eine Musik Richtung, einfacher gesagt es ist Pop-Musik nur eben auf Koreanisch. Gewissermaßen ist K-pop, aber auch eine Kultur, die in den letzten Jahren international eine große Fanbase aufgebaut hat. Dabei ist es absolut nicht relevant, ob man koreanisch versteht oder nicht.
Die K-pop Industrie ist vor allem besonders bekannt für ihre Boy- oder Girl Groups, mittlerweile gibt es auch schon einige Mischungen davon, aber diese Sängergruppierungen sind das Herzstück des K-pops. Es geht dabei nicht nur um Gesang, sondern vor allem um die Performances.
Die Choreografien, die es einfach immer gibt, sind unglaublich beliebt und werden mindestens genauso oft gecovert wie englische Songs selbst. Über diese Choreos bin übrigens auch ich Anhänger geworden!
Ich werde euch in diesem Beitrag nicht nur meine Meinung zu „When we dreams“ von Anne Pätzold dalassen, sondern auch meine Top 15 Favorits zu K-pop Songs. Mit der Aussicht für einen eigenen Beitrag zum Thema K-pop.
Viel Spaß beim lesen!
Eure Jess
Worum geht es?
Ella ist 19 Jahre alt und hat in ihrem leben schon einiges durchstehen müssen. Zusammen mit ihrer jüngeren Schwester, lebt sie nun bei ihrer älteren Schwester in Chicago. Ihr persönlich ist die Stadt zu groß, zu laut und vor allem zu voll. Viel lieber würde sie sich gerne mit ihren Büchern und Zeichenblock zurückziehen und ihre ruhe genießen und dabei die außen Welt ausschließen.
Doch dann lernt sie Jae-yong kennen. Ein hübscher Koreaner, der sie einfach mit seinen braunen Augen in den Bann gezogen hat. Doch eines ist nicht bewusst und zwar dass er Mitglied der bekanntesten K-Pop-Gruppe der Welt ist und in dieser K-pop-Welt, gelten einfach andere Regeln.
Meine Meinung
Als ich das erste Mal den Klappentext, dieses Buches gesehen habe, war klar „Will ich haben!“. Endlich erscheint ein Buch, das mein K-pop Herz zum schlagen bringt. Ein Herz, das ich selten der außen Welt gezeigt habe, weil ich Angst hatte, dass man mich „komisch“ finden könnte.
Ich war also sehr gespannt auf das Buch und bisher wurde ich nicht enttäuscht!
Hier werden so wohl K-pop, als auch non K-pop Fans fündig. Denn man wird in das geschehen nach und nach eingeführt und steigert sich dann auch immer mehr in diese Kultur rein. Das liegt vor allem daran, dass die Hauptprotagonistin Ella, noch nie mit dieser Kultur in Berührung kam und selbst erst schritt für schritt erfahren musste was so dahintersteckt.
Die Protagonisten des Buches waren mir gleich zu beginn des Buches sympathisch. Wobei es doch ein paar Szenen gab bei der ich die Stirn runzeln musste, weil ich mich gefragt habe, ob es denn jetzt Ellas ernst wäre. Doch diese Zweifel haben sich relativ schnell aufgeklärt, da es denn logisch erklärt wurde.
Die neben Protas wie die Schwestern von Ella spielen auch eine wichtige Rolle und haben eine entsprechende Tiefe und interessante Persönlichkeit verliehen bekommen. Am meisten kann ich mich vermutlich mit der jüngeren Schwester identifizieren, aber auch mit der Protagonistin selbst. Denn sie hat nicht nur ein großes Problem, das ihr Herz betrifft, sondern ein weiteres, das mindestens genauso wichtig ist, sie ist unglücklich mit ihrem Studiengang.
Ich denke das wird auch ganz bestimmt noch größer in den nächsten Bänden thematisiert und ich bin da wirklich gespannt, ob und wie sie dieses Lösen wird.
Der Hauptprotagonist Jae-yong ist einfach unglaublich sympathisch, doch ich hätte mir irgendwie gewünscht, dass man mehr von seinem aussehen beschrieben bekommen hätte. Irgendwie habe ich auch noch nicht wirklich das Gefühl, das ich ihn kenne, hoffe aber wirklich sehr, dass es im nächsten Band besser wird und man vielleicht auch mal Einblick in seinen Kopf bekommen könnte.
Zum Plott kann ich bisher nur sagen, dass es unglaublich süß gestaltet ist. Nicht kitschig süß aber wirklich niedlich. Das Protagonisten Paar kommuniziert hauptsächlich übers chatten und wie das so ist wenn man einen crush auf jemanden hat, muss man einfach oft schmunzeln. Das musste ich auch!
Ein wenig hat es mich an Cinder & Ella erinnert, nur mit dem Unterschied, dass sie sich schon bereits persönlich kennengelernt hatten. Ich denke man könnte die Geschichte auch gut mit Rockstar Romance vergleichen, nur haben wir ein K-pop statt einem Rockstar.
Fazit
Insgesamt hat mir die Geschichte ganz gut gefallen, sie hat auf jeden Fall nach potential nach oben und ich werde die Reihe auch weiterverfolgen. Ich möchte natürlich wissen wie es weiter geht!
Bisher kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen, für alle die eine süße liebes Geschichte erwarten und vor allem für alle kleinen K-pop Fans und die, die es noch werden wollen oder zu mindestens die Kultur, kennenlernen wollen und auch hinter die Schatten Seiten schauen möchten.
Bewertung insgesamt
Meine K-pop Playlist
In dieser Playlist sind nicht nur aktuelle bekannte Gesichter zu sehen, sondern auch einige Helden meiner Kindheit. Nahezu jeden Song kann ich mit singen, vermutlich nicht richtig, denn ich spreche kein koreanisch, aber die Choreografien erkenne ich alle beim ersten Blick und ohne Musik wieder!
Ich hoffe ihr könnt euch mit dieser Playlist ein besseres Bild über diese Musikgenre machen und wenn ihr möchtet, schreibt mir mal eure liebsten Songs in die Kommentare oder auch gerne auf Instagram!
Informationen zum Buch
- Autor: Anne Pätzold
- Verlag: Lyx
- Seiten: 408
- Format: Broschiert, EBook, Hörbuch
- ISBN: 978-3-7363
- Erscheinungstermin: 30.04.2020
- Rezensionsexemplar: ja
Ein Kommentar Gib deinen ab