Rezension: ,,Der Nachtwandler“, Sebastian Fitzek

img_0408

Über das Buch:

Der Nachtwandler ist ein Psychothriller, geschrieben von Sebastian Fitzek. Es wurde im Jahre 2013 erst veröffentlicht und erschien im Knaur Verlag. Es ist als E-Book (4,99€), Hörbuch (9,95€) und als Paperback (9,99) erhältlich. Das Buch hat insgesamt 318 Seiten und besteht aus 43 Kapitel plus Prolog und Epilog.

Worum geht es?

Leon wurde schon in seiner Kindheit wegen massiver Schlafstörungen psychiatrisch behandelt und glaubte er sei geheilt. Bis eines Nachts seine Frau ihn plötzlich, aufgelöst und mit Körperlichen Verletzungen ihn verlässt. Leon keimt der Verdacht auf seine Schlafstörung könnten zurückgekehrt sein und fürchtet, dass er für die Verletzungen seiner Frau verantwortlich gewesen sein könnte. Trotz der Überzeugung seines alten Psychiaters, Dr. Volwarth, der die feste Meinung zu haben scheint, dass Leon im schlaf auf keinen Fall gewalttätig sein könnte, stattet er sich mit einer Kamera aus, die ihn Filmen soll, damit er seiner Schlafwandelnden Persönlichkeit auf die Spur kommt. Seine Entdeckungen verwirren ihn immer mehr und lassen ihn daran glauben, dass seine Nachtwandlerische Persönlichkeit gewalttätig sein muss, vor allem nachdem er die unbekannte Tür in seinem Zimmer entdeckt, die ihn in die Dunkelheit führt.

Meine Meinung:

Zunächst hatte ich etwas Schwierigkeiten in das Buch hinein zu kommen. Das Genre des Buches ist nicht die, die ich normalerweise bevorzuge und die Perspektive, von der die Geschichte erzählt wird, ist eine mit der ich schon immer meine Schwierigkeiten hatte.

Dennoch fand ich Sebastian Fitzeks Schreibstil sehr angenehm und es hat mir gefallen, dass die Kapitel sehr kurzgehalten waren und somit eine Gewisse Spannung aufgebaut wurde. Denn mit jedem Kapitel bekam man einen kleinen Hinweis mehr, dass dann allmählich ein Bild ergab.

Beim Lesen hat man auf jeden Fall gemerkt, dass sich der Autor mit dem Thema des Somnambulismus sehr stark auseinander gesetzt hat, da oft mit Wissenschaftlichen Fakten Argumentiert und belegt wurde.

Nach einer Weile des Einlesens konnte ich auch mehr mit dem Buch anfangen und wurde neugierig, was hinter all den Kuriositäten steckte. Die Auflösung war um so spannender und hat mich schon echt staunen lassen, denn meine Spekulationen kamen gar nicht an die Auflösung dran.

 

Charaktere

ACHTUNG! Wenn ihr das Buch noch selbst lesen möchtet würde ich den Charaktere Teil überspringen, für mich dienten sie zur Übersicht und zum vorbereiten für die Klausur. Wenn sie euch auch in einem solchen Rahmen helfen könnten würde ich mich sehr freuen. Wenn ihr euch meine Notizen zu den Charakteren nicht ansehen möchtet, könnt ihr gerne beim Fazit weiterlesen.

Leon Nader

Hauptprotagonist, Eltern und kleine Schwester sind bei einem Autounfall gestorben Unfalldatum 07.05, wurde kurz vor seinem sechszehnten Lebensjahr von den Naders adoptiert, geboren 12.04., 28 Jahre alt, fürchtet sich vor Rauhgeistern

Natalie Nader

Frau von Leon, lernte Leon in einem Bordell kennen (La Fola) Natalie machte dort Fotos und Leon war wegen eines Junggesellenabschiedes da, 27 Jahre alt,

Roman Wieler- Leiblicher Vater von Leon

Sarah Wieler– Leibliche Mutter von Leon

Maria Nader- Leons Adoptiv Mutter

Klaus Nader– Leons Adoptiv Vater

Hector Lene– Natalies Vater, hat Natalie vermutlich als Kind missbraucht, schaute ihr später dabei zu wenn sie Sex hatte,

Silvia Lene– Natalies Mutter

Adrian Moll– Leiblicher Sohn der ersten Pflegefamilie von Leon

Dr. Kroeger– gibt sich als Beamter der Kriminalpolizei aus

Dr. Tareski– gibt sich als Apotheker aus, ist Chefarzt

Ivana Helsing– gibt sich als eine verlassene Frau aus ihre Katze hieß Alba, ist in Wirklichkeit Krankenschwester

Albert von Boyten – Der Architekt des Hauses, Vater von Siegfried von Boyten

Siegfried von Boyten– gab sich als Paketbote aus, hatte eine Affäre mit Natalie, hat Natalie geschwängert und misshandelt, ihm fehlt ein Ohrläppchen

Falconis- Geldgeber des Projektes, halfen bei der Entführung von Natalie

Anouka – beste Freundin von Natalie

Sven Berger- bester freund von Leon und Geschäftspartner

Schwester Suzan – Krankenschwester der Psychiatrie in die Leon eingeliefert wurde

Morphet – Die Kakerlake

Dr. Volwarth– seit Leon’s Kindheit sein Therapeut, hat einen Merkwürdigen Modegeschmack(Lederhose und Cowboystiefel), hat ein Schwalbentattoo am Hals, war beim ersten treffen mit Leon(im Buch: Gegenwart) auf dem Weg nach Tokyo, hat das Experiment geleistet

Fazit

Trotz des schweren Starts hat mir ,,Der Nachtwandler‘‘ sehr gut gefallen. Es war sehr abwechslungsreich, mal eine andere Genre zu testen die außerhalb meiner Komfortzone liegt. Noch mal würde ich das Buch eher nicht lesen, aber ich kann mir gut vorstellen noch mal ein Buch aus der Genre zu lesen bzw. von Sebastian Fitzek.

Bewertung

Schreibstil: 4/5

Story: 4/5

Cover: 3/5

Gesamt: 3,67/5

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s